logo
Legimus intellegam ea est, tamquam appellantur nec ei. Dicant perfecto deserunt quo id, ea etiam impetus pri. Mel ne vidit laboramus definiebas, quo esse aeterno
Ein wenig experimentieren… – NoMoreBytes
fade
30
post-template-default,single,single-post,postid-30,single-format-standard,edgt-core-1.3,kolumn-ver-1.6,edgtf-smooth-scroll,edgtf-smooth-page-transitions,ajax,edgtf-theme-skin-dark,edgtf-blog-installed,edgtf-header-standard,edgtf-fixed-on-scroll,edgtf-default-mobile-header,edgtf-sticky-up-mobile-header,edgtf-animate-drop-down,edgtf-search-covers-header,edgtf-side-menu-slide-from-right,wpb-js-composer js-comp-ver-6.8.0,vc_responsive

Ein wenig experimentieren…

das wär doch jetzt was!
Durch einen Freund wurde ich ein wenig auf die recht unwirtschaftlichen „Peltier“-Elemente aufmerksam. Nach recht kurzem überlegen entstanden viele interessante Ideen, was man damit anstellen kann. Und hier möchte ich ein wenig niederschreiben was ich so plane und auch mache, bzw. hoffentlich bald machen werde.

Nun gut also was ist so ein Peltier Element eigentlich? Kurz und knapp ein Wärmetauscher. Ein Peltier Element besteht aus 2 verschiedenen Halbleitern unter denen die Wärme getauscht wird. Wer es genauer wissen will, hier ein Auszug von Wikipedia:

Ein Peltier-Element ist ein elektrothermischer Wandler, der basierend auf dem Peltier-Effekt (nach Jean Peltier (1785–1845)) bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz oder bei Temperaturdifferenz einen Stromfluss (Seebeck-Effekt) erzeugt. Eine übliche Abkürzung für Peltier-Elemente und Peltier-Kühler ist TEC (engl. thermoelectric cooler).
http://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element

Ein Wärmetauscher macht genau das was der Name sagt – die Wärme tauschen. Vereinfacht gesagt macht ein Peltier Element nichts anderes als die Wärme von einer Seite auf die andere zu schieben – dabei wird die Seite der die Wärme entzogen wird kalt. Das geht natürlich nur bis zu einem gewissen Unterschied (°C). Wenn man mit so einem Teil also kühlen will sollte man die zu erwärmende Seite so kühl wie möglich halten (Kühlrippen, Kühler).

Auch hier für alle die es genau wissen wollen, und nicht bei Wikipedia weitergelesen haben ein kleiner Auszug:

Grundlage für den Peltier-Effekt ist der Kontakt von zwei Halbleitern, die ein unterschiedliches Energieniveau (entweder p- oder n-leitend) der Leitungsbänder besitzen. Leitet man einen Strom durch zwei hintereinanderliegende Kontaktstellen dieser Materialien, so muss auf der einen Kontaktstelle Wärmeenergie aufgenommen werden, damit das Elektron in das energetisch höhere Leitungsband des benachbarten Halbleitermaterials gelangt, folglich kommt es zur Abkühlung. Auf der anderen Kontaktstelle fällt das Elektron von einem höheren auf ein tieferes Energieniveau, so dass hier Energie in Form von Wärme abgegeben wird.

Da n-dotierte Halbleiter ein niedrigeres Energieniveau des Leitungsbandes aufweisen, erfolgt die Kühlung dabei an der Stelle, an der Elektronen vom n-dotierten in den p-dotierten Halbleiter übergehen (technischer Stromfluss also vom p-dotierten zum n-dotierten Halbleiter).

So, was kann das Peltier Element noch. Wärme erzeugen! Gut aber das lassen wir, unwirtschaftlicher Wärme erzeugen geht glaub‘ ich echt nicht mehr.

Aber jetzt kommt das richtig interessante an dem Teil: Man kann damit Strom erzeugen! Wie das geht ist klar – durch Wärmeunterschied. Also muss man nur für einen Wärmeunterschied der 2 Seiten sorgen, und schon erzeugt es Strom. Und da entstehen dann interessante Ideen. Wo man überall Energie in Form von Wärme oder Kälte überflüssig erzeugt und weiterverwenden könnte…

Der erste Schritt ist jetzt mal wieder meine Unterlagen von meiner Eletrotechniker-Ausbildung zu suchen und ein wenig zu lesen. Mein erster Versuch damit wird ganz einfach ein Getränkekühler werden. Eine kleine Plattform wo genau Platz für ein Glas oder eine Tasse ist, bei dem von unten und seitlich gekühlt werden kann. Ich werde auch einen Schalter einbauen um damit die Polung zu tauschen, damit man im Notfall damit auch wärmen kann, aber das sollte seltener Verwendung finden. Zumindest bei den aktuellen Temperaturen. Aber um das ganze bauen zu können muss ich mal wissen was für Widerstände usw. ich noch benötige wenn ich mit Netzstrom arbeite. Und vielleicht noch einen Microchip dazu und einen Wärmesensor und eine kleine Software schreiben die dann die Wärmeunterschiede logt. Da könnte ich dann eine schöne Auswertung am Computer machen…

Na muss mich nur ein wenig wieder einlesen, da komm ich schnell wieder rein und ein ein oder zwei Wochen gibts dann vielleicht schon was! Also bis dahin.

Bleibt abzuwarten. Erstmal wissen was ich alles benötige und dann das ganze besorgen. Wenn alles klappt dann schaut meine Peltier-Versuchsreihe so aus: Getränkekühler, Energie erzeugen (noch überlegen wo und wie), Top-Secret Projekt :P.

Magic
No Comments

Post a Comment

DokuWiki Installation Previous Post
MagicForrest und co... Next Post